Reiseführer rund ums Zschopautal

Ina
Reiseführer rund ums Zschopautal

Sehenswürdigkeiten

Ganz entspannt kannst Du etwa 3km am Flussufer entlang spazieren und dann den Aufstieg zum Schlosspark Lichtenwalde nehmen. Dort gibt es einen Kräutergarten, Gastronomie und einen wunderschönen Park. Auf dem Rückweg kannst Du an der Schoßallee einen Eisbecher im Eiscafé Schöne genießen.
6 (рекомендации местных жителей)
Замок и парк Лихтенвальде
Schlossallee
6 (рекомендации местных жителей)
Ganz entspannt kannst Du etwa 3km am Flussufer entlang spazieren und dann den Aufstieg zum Schlosspark Lichtenwalde nehmen. Dort gibt es einen Kräutergarten, Gastronomie und einen wunderschönen Park. Auf dem Rückweg kannst Du an der Schoßallee einen Eisbecher im Eiscafé Schöne genießen.
Im 15. Jahrhundert soll von dort oben Diedrich von Harras bei der Flucht vor Verfolgern mit seinem Pferd heruntergesprungen sein. Er überlebte den Sprung in die Zschopau.
Zum Harrasfelsen
Zum Harrasfelsen
Im 15. Jahrhundert soll von dort oben Diedrich von Harras bei der Flucht vor Verfolgern mit seinem Pferd heruntergesprungen sein. Er überlebte den Sprung in die Zschopau.
Schloss Sachsenburg hat eine bewegte Vergangenheit: nach seiner ursprünglichen Bestimmung wurde es Ende des 19. Jahrhunderts Gefängnis, danach Volksschulheim. Kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges war es ein Schutzhaftlager, das später in die daneben liegende Spinnerei verlegt wurde und dort als KZ Sachsenburg bekannt wurde. Am Ende des 2. Weltkrieges war es eine bakteriologische Untersuchungsanstalt als Außenstelle des RKI und nach Ende des Krieges wohnten dort Vertriebene. Zu DDR-Zeiten diente es als Jugendwerkhof. Erst jetzt Anfang der 2000er Jahre wird es mit Fördermitteln nach und nach als Gedenkstätte und Museum.
Schloss Sachsenburg
3 Am Schloß
Schloss Sachsenburg hat eine bewegte Vergangenheit: nach seiner ursprünglichen Bestimmung wurde es Ende des 19. Jahrhunderts Gefängnis, danach Volksschulheim. Kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges war es ein Schutzhaftlager, das später in die daneben liegende Spinnerei verlegt wurde und dort als KZ Sachsenburg bekannt wurde. Am Ende des 2. Weltkrieges war es eine bakteriologische Untersuchungsanstalt als Außenstelle des RKI und nach Ende des Krieges wohnten dort Vertriebene. Zu DDR-Zeiten diente es als Jugendwerkhof. Erst jetzt Anfang der 2000er Jahre wird es mit Fördermitteln nach und nach als Gedenkstätte und Museum.
Nur manchmal geöffnet, aber d Ann sehr sehenswert: leben wie im Mittelalter. Hier begannen im 11. Jahrhundert die ersten Erzgrabungen in der Umgebung. Es siedelten sich Menschen an. Diese Siedlung mit ihren spezifischen Hütten und Besonderheiten stellt ein Verein dort nach. Man kann dort schauen, wie die Menschen damals lebten, selbst auch dort feiern und Feste besuchen.
Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e.V.
11b Schönborner Str.
Nur manchmal geöffnet, aber d Ann sehr sehenswert: leben wie im Mittelalter. Hier begannen im 11. Jahrhundert die ersten Erzgrabungen in der Umgebung. Es siedelten sich Menschen an. Diese Siedlung mit ihren spezifischen Hütten und Besonderheiten stellt ein Verein dort nach. Man kann dort schauen, wie die Menschen damals lebten, selbst auch dort feiern und Feste besuchen.