Der Reiseführer von Carola

Carola
Der Reiseführer von Carola

Natur

athmosphärischer Park an der Würm mit Remise, Salettl und Restaurant
Schlosspark Gauting
Am Schloßpark
athmosphärischer Park an der Würm mit Remise, Salettl und Restaurant
kleiner See, in dem auch im Spätsommer noch schwimmen kann. netter Kiosk mit Steg, an dem ich gern einen Sprizz in der Abendsonne genieße.
9 (рекомендации местных жителей)
Weßlinger See
9 (рекомендации местных жителей)
kleiner See, in dem auch im Spätsommer noch schwimmen kann. netter Kiosk mit Steg, an dem ich gern einen Sprizz in der Abendsonne genieße.
leichte Wanderung mit einer tollen Aussicht auf die Zugspitze und die Bayerischen Voralpen mit Einkehr im Forsthaus Ilkahöhe.
16 (рекомендации местных жителей)
Ilkahöhe
16 (рекомендации местных жителей)
leichte Wanderung mit einer tollen Aussicht auf die Zugspitze und die Bayerischen Voralpen mit Einkehr im Forsthaus Ilkahöhe.
abwechslungsreicher Weg direkt entlang des Baches
Maisinger Schlucht
Schluchtweg
abwechslungsreicher Weg direkt entlang des Baches
Nach der Überlieferung behüten die drei Bethen die Heilquelle im Mühltal bei Leutstetten. Ein altes Bild in der Dorfkirche von Leutstetten zeigt Ainpet, Gberpet und Firpet (auch Ainbeth, Gwerbeth und Firbeth), die als heilkundige Frauen galten. Auf die "Bethen" verweist auch noch der Ortsname „Einbet“ in der Nähe von Leutstetten. Ihre Wege zu heiligen Kraftorten wie der Quelle sind als "Bethelweibsteige" bekannt.
Drei Bethen Quelle
121 Mühlthal
Nach der Überlieferung behüten die drei Bethen die Heilquelle im Mühltal bei Leutstetten. Ein altes Bild in der Dorfkirche von Leutstetten zeigt Ainpet, Gberpet und Firpet (auch Ainbeth, Gwerbeth und Firbeth), die als heilkundige Frauen galten. Auf die "Bethen" verweist auch noch der Ortsname „Einbet“ in der Nähe von Leutstetten. Ihre Wege zu heiligen Kraftorten wie der Quelle sind als "Bethelweibsteige" bekannt.
Von Percha weiter zum Naturschutzgebiet Leutstettener Moos. Am Rand des Moorgebiets folgt der Wanderer der Beschilderung und erreicht die Villa Rustica, die Ausgrabungsstätte einer römischen Villa. Es folgt der kleine Ort Leutstetten mit seiner Schlosswirtschaft mit einem schönen Biergarten. Der Weg quert die Würm und biegt ab in südlicher Richtung, führt über Petersbrunn unterhalb der Staatsstraße zurück nach Starnberg. Durch das Wohngebiet Starnberger Wiese gelangt man zum S-Bahnhof Starnberg Nord.
Leutstettener Moos
Von Percha weiter zum Naturschutzgebiet Leutstettener Moos. Am Rand des Moorgebiets folgt der Wanderer der Beschilderung und erreicht die Villa Rustica, die Ausgrabungsstätte einer römischen Villa. Es folgt der kleine Ort Leutstetten mit seiner Schlosswirtschaft mit einem schönen Biergarten. Der Weg quert die Würm und biegt ab in südlicher Richtung, führt über Petersbrunn unterhalb der Staatsstraße zurück nach Starnberg. Durch das Wohngebiet Starnberger Wiese gelangt man zum S-Bahnhof Starnberg Nord.
Ich mag den Ammersee. Er ist groß, hat dadurch mehr Wind und ist etwas rauher als der Starnberger See. In Herrsching bin ich gern im Strandbad oder in Utting im Strandbad mit 10 m Sprungturm!!!
94 (рекомендации местных жителей)
Ammersee
94 (рекомендации местных жителей)
Ich mag den Ammersee. Er ist groß, hat dadurch mehr Wind und ist etwas rauher als der Starnberger See. In Herrsching bin ich gern im Strandbad oder in Utting im Strandbad mit 10 m Sprungturm!!!
210 (рекомендации местных жителей)
Штарнбергское озеро
210 (рекомендации местных жителей)
16 (рекомендации местных жителей)
Wörthsee
16 (рекомендации местных жителей)

Sehenswürdigkeiten

Wer nach Genuss für Leib und Seele sucht, dem sei ein Ausflug auf den "Heiligen Berg" empfohlen. Dort thront über dem Ostufer des Ammersees, inmitten des Starnberger-Fünf-Seen-Landes, die Anlage des Kloster Andechs. Mit angegliederter Brauerei, Bräustüberl, Klostergasthof und einem umfangreichen kulturellen Programm ist das Kloster heute Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Welt.
118 (рекомендации местных жителей)
Андехская обитель
2 Bergstraße
118 (рекомендации местных жителей)
Wer nach Genuss für Leib und Seele sucht, dem sei ein Ausflug auf den "Heiligen Berg" empfohlen. Dort thront über dem Ostufer des Ammersees, inmitten des Starnberger-Fünf-Seen-Landes, die Anlage des Kloster Andechs. Mit angegliederter Brauerei, Bräustüberl, Klostergasthof und einem umfangreichen kulturellen Programm ist das Kloster heute Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Welt.
Hier fand König Ludwig II. sein bis heute ungeklärtes Ende im See
12 (рекомендации местных жителей)
Votivkapelle Gedächtniskapelle St. Ludwig
12 (рекомендации местных жителей)
Hier fand König Ludwig II. sein bis heute ungeklärtes Ende im See
Der fast 2000 Jahre alte, römische Gutshof im Leutstettener Moos nahe der Würm
The Villa Rustica
Der fast 2000 Jahre alte, römische Gutshof im Leutstettener Moos nahe der Würm
Das kleine Museum im historischen Bahnhof Possenhofen ist ein echtes Highlight …
11 (рекомендации местных жителей)
Kaiserin Elisabeth Museum
2 Schloßberg
11 (рекомендации местных жителей)
Das kleine Museum im historischen Bahnhof Possenhofen ist ein echtes Highlight …
in München. Ein must für Kunstinteressierte, daneben ist auch gleich die neue und alte Pinakothek.
517 (рекомендации местных жителей)
Пинакотека современности
40 Barer Str.
517 (рекомендации местных жителей)
in München. Ein must für Kunstinteressierte, daneben ist auch gleich die neue und alte Pinakothek.
Die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau ist ein international agierendes Museum in München, in dem sich die Präsentation von Kunst mit dem dazugehörigen Diskurs zu einer sinnstiftenden Einheit und Identität verbinden. Das Lenbachhaus sammelt, bewahrt, erforscht und präsentiert die Münchner Kunst des 19. Jahrhunderts, die Kunst des Blauen Reiter und der Neuen Sachlichkeit sowie vor allem die internationale Gegenwartskunst. Wunderbare Dauerausstellung mit spannenden Wechselausstellungen.
130 (рекомендации местных жителей)
Ленбаххаус
33 Luisenstraße
130 (рекомендации местных жителей)
Die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau ist ein international agierendes Museum in München, in dem sich die Präsentation von Kunst mit dem dazugehörigen Diskurs zu einer sinnstiftenden Einheit und Identität verbinden. Das Lenbachhaus sammelt, bewahrt, erforscht und präsentiert die Münchner Kunst des 19. Jahrhunderts, die Kunst des Blauen Reiter und der Neuen Sachlichkeit sowie vor allem die internationale Gegenwartskunst. Wunderbare Dauerausstellung mit spannenden Wechselausstellungen.

Gastronomie-Szene

Super Italiener im Schlosspark Fussberg in Gauting!
Ristorante Gennaro
17 Am Schloßpark
Super Italiener im Schlosspark Fussberg in Gauting!
Seestub'n Percha
20 Schiffbauerweg
ein chilliger Ort mit Blick auf den Starnberger See und die Berge.
Strandhouse Starnberg
17 Strandbadstraße
ein chilliger Ort mit Blick auf den Starnberger See und die Berge.
direkt am Starnberger See mit Strandliegen und Sand. Sehr genial im Sommer!
31 (рекомендации местных жителей)
Undosa
1 Seepromenade
31 (рекомендации местных жителей)
direkt am Starnberger See mit Strandliegen und Sand. Sehr genial im Sommer!
Gibt es auch in Gauting. Leckeres Frühstück
Bakery pastry cafe on site
3 Gautinger Str.
Gibt es auch in Gauting. Leckeres Frühstück
direkt am Wesslinger See, mit Steg und Abendsonne
wasserberghaeusl
20 Obere Seefeldstraße
direkt am Wesslinger See, mit Steg und Abendsonne
Sehr liebevoll geführte Kaffeebar im italienischen Stil. Der Kaffee schmeckt come in Italia. Einfach lecker.
Kaffeehaus VELVET
3 Pippinplatz
Sehr liebevoll geführte Kaffeebar im italienischen Stil. Der Kaffee schmeckt come in Italia. Einfach lecker.